Fakturierung von Rechnungen

Invoice Factoring | Trade Finance Global

Fakturierung von Rechnungen | Der Leitfaden 2023 für Importeure und Exporteure

Invoice factoring echnungs-Factoring ermöglicht es einem Unternehmen, zu wachsen und Liquidität zu erhalten, die in zukünftigen Einnahmen gebunden sind. So kann das Unternehmen wieder mehr investieren. Und auf diese Weise wird die Unvorhersehbarkeit der wirklichen Zahlung beseitigt, so dass Einnahmen erfolgen und Kapital zur Verfügung steht.

Rechnungs-Factoring wird normalerweise mit kleineren Unternehmen vereinbart, die wenig oder keine Kreditkontrolle haben. Die Branche, die Größe und der Wachstumskurs des Unternehmens werden jedoch auch bei anderen Unternehmen betrachtet.

Was ist Rechnungs-Factoring

In einfachen Worten: Ausgangslage ist, dass ein Unternehmen seine Rechnung an einen Kunden sendet, der zuvor vereinbarte Zahlungsziele hat. Dies sind in der Regel 30, 60, 90 und 120 Tage. Ein Finanzunternehmen (der Faktor) wird auf die Stärke der Kunden, des Kreditnehmers und weitere mögliche Sicherheiten achten. Abhängig vom Unternehmen können sie ein Element der Finanzkosten sein. Das Unternehmen erhält seine Gelder kurz nachdem die Rechnungen versandt wurden. In der Regel wird der Faktor dann mit den Endkunden zusammenarbeiten, um Zahlungen zu bündeln, ihre Gebühren auszusondern und das verbleibende Geld an die Firma zu senden.

 

Rechnungs-Factoring – Was sind die Schritte?

TDas Unternehmen erstellt eine Rechnung, die an den Kunden gesendet wird, und eine Kopie an den Geldgeber.

Wir können Ihrem Unternehmen helfen, nach dem am besten geeigneten Geldgeber zu suchen, der dann innerhalb von 24 Stunden die Zahlung veranlasst.

Im Rahmen der Factoring-Vereinbarung erhebt der Geldgeber die Zahlung in Ihrem Namen vom Kunden.

Sie erhalten den Rest des Rechnungsguthabens, sobald die Rechnung bezahlt ist, abzüglich der Gebühren, die der Geldgeber erhält.

Wir sind 100% unabhngig und arbeiten nur für Ihre Ziele

Im Gegensatz zu einigen unserer Mitbewerber sind wir nicht an Kreditgeber gebunden, sondern arrangieren für Sie eine Fülle von Finanzierungsmöglichkeiten, um die für Sie am besten geeigneten Optionen auszuwählen.

Vorteile der Fakturierung von Rechnungen

Je nach dem Grad der Kontrolle, den der Geldgeber übernimmt, werden sie eine gewisse Kontrolle über das Hauptbuch des Unternehmens und der allgemeinen Kreditkontrolle übernehmen.

Der Geldgeber wird auch die Schwierigkeit und die damit verbundenen Nachteile lösen, wenn Kunden erinnert und gemahnt werden müssen, bevor sie zahlen.
Rechnungs- Factoring ermöglicht ein stabileres Einkommen und ein Vertrauen in das Wachstum des Unternehmens, da es die Zahlung und Liquiditätserweiterung ermöglicht, sobald die Rechnungen gestellt werden.

Wie funktioniert Rechnungsfactoring?

Wenn die Rechnungen ausgestellt werden, stellt die Factoringgesellschaft dem Unternehmen einen Prozentsatz des Nennwerts der Rechnung zur Verfügung, z. 80%. Abhängig von den Vereinbarungen wird die Factoring-Gesellschaft dann die Schulden vom Kunden einziehen, ihre Gebühren abziehen und die verbleibenden Mittel an die Firma senden.

Download our invoice factoring infographic

Factoring Fallstudie: Spielzeughersteller

Eine Spielzeugfirma verkauft Spielzeug an einen großen Supermarkt. Sie verkaufen Waren im Wert von 100.000 Pfund pro Monat, die mit 90-Tage-Zahlungsbedingung bezahlt werden sollen. Dies sagt, jedes Mal, wenn eine Rechnung verschickt wird, zahlt der Supermarkt 90 Tage später. Ein Factoring-Unternehmen wird unter anderem die Bonität des Kunden bewerten und eine Factoring-Vertrag abschließen. Die Factoring-Gesellschaft wird dem Darlehensnehmer einen vorher vereinbarten Prozentsatz der £ 100.000 – Rechnungen zur Verfügung stellen und die Kreditkontrolle übernehmen. Der Factor wird dann die gesamte Zahlung vom Kunden einziehen und den Anteil der Spielzeugfirma an diese auszahlen.

Video: What is Invoice Factoring?

Get in touch with our finance experts. Enquire now.

Speak to our trade finance team

Download our free invoice and receivables finance guide



Latest Germany News

24Nov

COP28: Germany and Chile to form climate club to enhance green transition in developing countries

0 Comments

Germany and Chile are set to establish a coalition of governments at the COP28 climate summit next week, aiming to… Read More →

28Sep

Report: ICC Germany highlights digital solutions to combat trade fraud

0 Comments

The German branch of the International Chamber of Commerce, ICC Germany, in collaboration with financial technology firm MonetaGo, has released… Read More →

24Aug

Global trade in Q2 2023: OECD report highlights shifts and challenges

0 Comments

Today, the OECD released their International Trade Statistics report for Q2 2023. The report offers an insight into the global… Read More →

18Aug

US imposes duties on Canadian, German and Chinese steel

0 Comments

The U.S. Commerce Department announced on Thursday its intention to apply preliminary anti-dumping duties to tin-plated steel imports from Canada,… Read More →

07Aug

German industrial production falls in June

0 Comments

German industrial production declined more sharply than anticipated in June, data released on Monday revealed, highlighting the difficulties encountered by… Read More →

01Aug

EU growth higher than expected in Q2

0 Comments

The eurozone witnessed a return to growth during the second quarter of 2023, recording an expansion that surpassed expectations, having… Read More →

23May

The growing legal imperative for human rights due diligence

0 Comments

Economically disadvantaged people have been trafficked into countries as sources of “cheap” labour throughout history. The International Labour Organization… Read More →

11Apr

EU Federation & FCI join forces to promote the factoring and commercial finance industry in Europe

0 Comments

The 8th EU Federation (EUF) & FCI EU Factoring Summit will take place on 20-21 April 2023 in Cologne, Germany…. Read More →

20Dec

Tradetech and deep tier financing: How emerging technology can help supply chains meet ESG standards

0 Comments

Alex Gray, head of trade finance at The London Institute of Banking & Finance, explains why the staff at trade… Read More →

16Dec

Q&A | CBI’s Liliana Fratini Passi on innovation in the banking sector

0 Comments

In light of the current landscape, Trade Finance Global (TFG) were delighted to have the opportunity to speak with Liliana… Read More →

About the Author

Gabrielle Ann Vilda is an author at Trade Finance Global

Back to Top